Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn sie unsere Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Für weitere Infos bitte HIER klicken..Ich stimme der Cookie-Verwendung zu.
Brennmeister Jürgen Marré verwendet nach dem Brand natürlich nur das Herzstück für die Reifung in ausgesuchten frischen französischen Eiche- & Kastanienfässern. Dank der milden warmen Temperaturen, der sorgfältigen Fassauswahl, der Nachreifung in gebrauchten Bourbon Fässern und dem Können des Brennmeisters entsteht hier ein einzigartiger Deutscher Single Malt mit Biscuit Tönen und floralen Noten.
Brennmeister Jürgen Marré verwendet nach dem Brand natürlich nur das Herzstück für die Reifung in ausgesuchten frischen französischen Eiche- & Kastanienfässern. Dank der milden warmen Temperaturen, der sorgfältigen Fassauswahl, der Nachreifung in gebrauchten Bourbon Fässern und dem Können des Brennmeisters entsteht hier ein einzigartiger Deutscher Single Malt mit Biscuit Tönen und floralen Noten.
Brennmeister Jürgen Marré verwendet nach dem Brand natürlich nur das Herzstück für die Reifung des Aureum 1865. Der Aureum 1865 González Byass reift 6 Jahre in diesen berühmten Sherry Fässern. Die Abfüllung ist limitiert auf 831 einzel nummerierten Flaschen.
Destilliert am 28. Oktober 1998 und abgefüllt in Fässern aus amerikanischer Eiche mit anschließendem Finish in First Fill Manzanilla-Sherry-Fässern am 25. Mai 2016. Manzanilla-Sherry ist berühmt für seine küstennahen, nussigen Eigenschaften; Eigenschaften, die der Bunnahabhain-Spirit teilt. Und genau deshalb passen sie so gut zusammen. Das Ergebnis ist ein warmherziger Dram mit salzigen und würzigen Noten, der zu den besten Feierlichkeiten passt.
Eine außergewöhnliche Abfüllung! Sehr begehrt - streng limitiert - und dadurch auch nur in kleinen Mengen verfügbar. Deshalb ist auch nur 1 Flasche pro Kunde möglich.
Das Ansinnen der Chivas Brothers war es, einen sanften angenehmen Whisky zu kreieren, was ihnen mit dem 12-jährigen perfekt gelang. Als Geschmacks-Grundlage dient der Malt aus der Strathisla Brennerei. Heute wird der 12-jährige Civas Regal in über 150 Ländern weltweit verkauft.
Dieser George T. Stagg Kentucky Straight Bourbon Whisky wurde mit 62,45% / 124,9 Proof abgefüllt. Er verbrachte über 15 Jahre und 4 Monate in den Lagern C, H, IK, P und Q und Die Charge bestand aus 284 Fässern mit einem Verdunstungsverlust von 51,15% und einer Schätzung von 37.111 Flaschen im Produktionslauf.
Der Grand Vintage 1996 ist der sechste der Kollektion Bond House No.1 und der erste Whisky von Glenmorangie, der in speziell designten Fässern gereift ist. Dies ist eine seltene Gelegenheit, ein Stück Destillerie-Geschichte zu erwerben.
Grand Vintage Malt 1997 ist der 7. Teil der Bond House No. 1 Collection, einer Auswahl der wertvollsten Parzellen der Destillerie, die in besonderen Fässern reifen. Grand Vintage Malt 1997 ist der erste Glenmorangie Whisky, der in seltenen Bordeaux-Weinfässern reift.
Der 12-jährige BenRiach Single Malt Scotch Whisky ist nun nicht unbedingt ein typischer Speysider, weil er nicht so wuchtig daherkommt. Er ist eleganter und leichter als vergleichbare Whiskies dieser Region.
Ein wahrhaft großer BenRiach, der anfangs in ehemaligen amerikanischen Bourbon Fässern gelagert wurde, ehe er die hohe Stufe der Veredelung in ausgewählten Pedro Ximénez Sherry Fässern fand.
BenRiach zeigt mit dieser 21-jährigen Abfüllung, was mit einem Finish mit ausgesuchten portugiesischen Portweinfässern alles möglich ist. Ein bemerkenswerter Auftritt und mittlerweille schon eine Rarität.
Die schottische Whiskybrennerei Glenlivet hat seit März 2015 die Single Cask Edition "Livet" exklusiv für den deutschen Markt herausgebracht. Master Distiller Alan Winchester wählte hierfür ein spanisches Sherry-Butt-Fass namens "Livet", welches für 14 Jahre ruhte. Ca. 450 Flaschen wurden ohne Kühlfiltration und mit 59,4% Vol. abgefüllt. Jede Flasche ziert eine individuelle Numerierung, den Namen des Fasses und das Alter.