Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn sie unsere Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Für weitere Infos bitte HIER klicken..Ich stimme der Cookie-Verwendung zu.
Mit dem neuen Cask Orkney bietet A.D. Rattray nach dem großen Erfolg mit der Abfüllung Cask Islay den nächsten Gaumenschmaus an. Neben Scapa gibt es auf Orkney nur noch Highland Park. Beim Flascheninhalt soll es sich "Gerüchten zufolge" NICHT um die etwas südlicher gelegene Brennerei handeln. Somit ist eigentlich alles klar. Ein 15-jähriger ... zu diesem Preis: Definitiv ein Hammer!
Finished for 18 months in oloroso sherry hogsheads from Tonelería Juan Pino. Lending dried fruit and subtle smoke from maturing our special Cask Islay Sherry Edition, to a classic Glen Garioch, breadbasket base.
Aus dem frischen Bourbon Barrel stammt der 9-jährige Glen Moray. Er tritt cremig und floral an am Gaumen mit Zitrus, frischem Gebäck, Lychee und Grapefruit.
Die Aberfeldy Distillery liegt in einem fruchtbaren Tal in den Ausläufern der Central Highlands von Schottland im malerischen Dorf Aberfeldy, Perthshire. Reichhaltiger Honig und Gewürze, Vanille und honigsüßen Pflaumenfrüchten. Ein toller Allrounder. Großartig pur, mit Eis oder gerührt in unserem "Golden Dram"-Cocktail.
Die Aberfeldy Distillery liegt in einem fruchtbaren Tal in den Ausläufern der Central Highlands von Schottland im malerischen Dorf Aberfeldy, Perthshire. Fruchtkuchen und dunkle Schokolade mit einem reichhaltigen, vollen Finish. Perfekt für Liebhaber von Sherry Cask Whisky.
Der Aberlour Double Cask 40% Vol. entsteht in einem Double Cask Verfahren, was soviel bedeutet, dass ein Teil des Whiskies in Bourbon Eichenfässern reift und der andere Teil in Oloroso Sherryfässern.
Der Aberlour 16 entsteht in einem Double Cask Verfahren. Somit reift ein Teil des Whiskys in Bourbon- und ein Teil in Sherryfässern. Die Fässer werden dann zur Abfüllung vereint.
Der perfekte Einsteiger für Beginner und Fortgeschrittene. Leicht und doch aromatisch, fruchtig und sanft, trozdem herausfordernd. Der 12-jährige anCnoc ist ein Whisky für alle mit viele Facetten.
Im Gegensatz zum 16-jährigen reifte dieser anCnoc auch noch in spanischen Eichenfässern die zuvor mit feinstem Sherry belegt waren. Natürlich ohne zusätzliche Färbung und nicht kühlfiltriert.
Soweit verfügbar wird die BBQ-Version ausgeliefert.
Fans rauchiger Single Malt Whiskys finden sich zusammen: Aus dem Herz der Ardbeg Destillerie, dem neu geschaffenen "Gathering Room" nimmt ein rauchig-süßer Single Malt Gestalt an: Ardbeg An Oa (ausgesprochen [an:oh]) ist inspiriert von der wilden und einsamsten Ecke der Insel Islay.
Corryvreckan ist der größte Meeresstrudel in Europa und der zweitgrößte der Welt. Er liegt nördlich von Jura. Wie der Whirlpool ist der Ardbeg Corryvreckan berauschend, intensiv und kraftvoll.
Benannt nach einer der Quellen, aus denen Ardbeg das Wasser für die Brennerei bezieht. Uigeadail ist eine Mischung aus 10-jährigem Ardbeg und bis zu 25 Jahre alten Ardbeg Destillaten, die in verschiedenen Sherry-Fässern reiften.
Die jüngste Ergänzung der Core Range von Ardbeg hört auf den Namen WEE BEASTIE. Er präsentiert sich neben der gewohnten Rauchigkeit noch mit intensiven Schokolade-Noten, Teer und gebeiztem Fleisch. Der 5-jährige Ardbeg Wee Beastie kommt mit 47,4% Vol. in die Flasche.
Der 10-jährige reifte in Bourbon- und Sherryfässern, welche ihm seinen leichten Charakter verleihen, der nicht mit den üblicherweise bekannten Inselwhiskys verglichen werden kann.
Zum 100-jährigen Jubiläum der Destillerie Kammer-Kirsch hat Gerald Erdrich diese herrliche Abfüllung herausgesucht. Ex-Bourbon und Sherry-Casks bilden die Basis dieses fruchtigen und super angenehm trinkbaren Arrans.
Ein großer Meilenstein für die Isle of Arran Distillers. Lange wurde er erwartet - jetzt ist er endlich da. Der 25 Jajhre alte Single Malt von Arran. Ein viertel Jahrhundert nach Produktionsstart im Jahr 1995 wird dieser Whisky, der in den ersten Fässern der Brennerei gereift ist, vorgestellt. Er wird ab jetzt zum Kernsortiment gehören und jedes Jahr in sehr begrenzten Mengen auf den Markt kommen. Er ist in Ex-Sherry- und Bourbon-Fässern gereift und wird bei 46% Vol. ohne Kühlfiltration oder Zusatz von Farbstoffen abgefüllt.
Der Barrel Reserve ist ein frischer, leichter und eleganter No-Age-Statement Single Malt Scotch Whisky. Der Name stammt von dem Dorf auf der Isle of Arran, wo sich die Destillerie befindet.
Der 10-jährige Machrie Moor ist die erste Abfüllung mit Altersangabe und streng limitiert. Das Aroma deutet bei diesem Single Malt bereits an, dass es sich nicht um einen typischen Arran handelt.
Mit dem Finish in unterschiedlichen, von Hand verlsesenen Holzfässern hat Arran eine mehr als hervorragende Serie an Whiskies auf den Markt gebracht. Das "Port Cask Finishing" bringt durch die Lagerung in portugiesischen Portweinfässern einen körperreichen und variantenreichen Arran hervor.
Das aktuelle Batch kommt mit 56.2% Vol. Alkohol daher. Die Lagerung erfolgte in First Fill Ex-Bourbonfässern mit 18-monatiger Nachreifung in kleineren Ex-Bourbon-Fässern aus amerikanischer Weißeiche.
Mit dem Finish in unterschiedlichen, von Hand verlsesenen Holzfässern hat Arran eine mehr als hervorragende Serie an Whiskies auf den Markt gebracht. Hier das "Sauternes Cask Finish", eine tolle Erweiterung für die Nase und den Gaumen in ehemaligen Süßweinfässern aus der Region um Bordeaux.
Mit dem Finish in unterschiedlichen, Hand verlesenen Holzfässern hat Arran eine mehr als hervorragende Serie an Whiskies auf den Markt gebracht. Das "Sherry Cask Finishing" bringt neben dem Traditional Oak durch die Lagerung in Oloroso Sherry Fässern einen körperreichen und variantenreichen Arran hervor.
Wie immer bei Ian Macleod's "As We Get It" Abfüllung wird die Destillerie nicht genannt. Der Genießer darf ruhig spekulieren. Intensive Fassstärke unterstützt die aktuelle Abfüllung beim Auftritt. Die vorrätige Abfüllung kommt aus 1st Fill & Refill Sherry Casks und hat brachiale 60,6% Vol.
Wie immer bei Ian Macleod's "As We Get It" Abfüllung wird die Destillerie nicht genannt. Ausser, aus welcher Region der Malt stammt. Vorrätig ist ein Islay Malt mit knackigen 61,2% Vol. Der Genießer darf ruhig spekulieren, welche Islay Brennerei dieses Mal Pate stand. Wie immer sind die "As we get it" Abfüllungen limitiert - Die von Islay streng limitiert.
Dieser einzigartige Auchentoshan Three Wood wurde in drei verschiedenen Holzfässern gereift. Zuerst etwa 10 Jahre im amerikanischen Bourbon Fass, danach für etwa 1 Jahr im spanischen Oloroso-Sherry Fass und zum Abschluss rund 6 Monate im Pedro Ximenez Sherry Fass. Diese drei Holz- bzw. Fassarten sind für den unglaublich reichhaltigen und komplexen Whisky "verantwortlich".
Aultmore zählt zu den "Last Great Malts" des Bacardi Konzerns. Der 12-jährige Aultmore Single Malt Scotch Whisky ist ein fruchtiger Speysider der nicht wuchtig daher kommt. Er ist ein eleganter Whisky mit reifen Aromen von Früchten in ausgewogener Kombination mit Thymian und Kerbel.
Dieser exklusive un auf gerade mal 60 Flaschen limitiere Whisky wurde exklusiv für Deutschland abgefüllt. John MacDonald, Manager der Destillerie Balblair, suchte persönlich das Fass 323 für dieses Bottling aus. Abgefüllt wurde er in natürlicher Fassstärke von 48,1 %Vol.
Hinter "Barelegs" versteckt sich eine mehr als bekannte Brennerei auf Islay, die primär für ihre 16-jährigen Whisky bekannt ist. Einfach ein leckerer und rauchiger Whisky, der für diesen Preis einfach unschlagbar ist. Abgefüllt in Fassstärke mit 55,7% aus ex-Bourbonfässen, nicht kühlgefiltert und ungefärbt.
Hinter "Barelegs" versteckt sich eine mehr als bekannte Brennerei auf Islay. Einfach ein leckerer und rauchiger Whisky, der für diesen Preis einfach unschlagbar ist.
Achtung Sonderpreis da die Box beschädigt ist. Der 25-jährige BenRiach ist ein hervorragender Vertreter seiner Zunft. Komplex, reichhaltig, mit excellentem Geschmack.