Rothaus Black Forest Single Malt Whisky Edition 2019
Rothaus Black Forest Single Malt Whisky Edition 2019
Die Idee:
Der langjährige Braumeister Max Sachs entwickelte im Mai 2005 die Idee, einen Single Malt Whisky herzustellen. Grundlage seiner Überlegungen waren die Ausgangsprodukte Wasser und Malz, die sowohl zum Bierbrauen, als auch zur Herstellung eines Single Malt Whisky benötigt werden. Da Rothaus kein eigenes Brennrecht mehr besitzt, musste eine Brennerei als Partner gefunden werden.
Der langjährige Braumeister Max Sachs entwickelte im Mai 2005 die Idee, einen Single Malt Whisky herzustellen. Grundlage seiner Überlegungen waren die Ausgangsprodukte Wasser und Malz, die sowohl zum Bierbrauen, als auch zur Herstellung eines Single Malt Whisky benötigt werden. Da Rothaus kein eigenes Brennrecht mehr besitzt, musste eine Brennerei als Partner gefunden werden.
Der Partner:
Nach einer langen Suche kam zusammen, was schon einmal zusammen gehörte: Die Badische Staatsbrauerei Rothaus und die Destillerie Kammer-Kirsch in Karlsruhe, die 1909 vom Badischen Landtag beauftragt wurde, ein echtes, unverfälschtes Kirschwasser herzustellen. Zu dieser Zeit befanden sich beide Betriebe im Eigentum des Großherzogtums Baden. Der Geschäftsführer von Kammer-Kirsch Gerald Erdrich ist ein ausgesprochener Whiskyexperte, einer der großen Importeure für Single Malts in Deutschland und in seiner Funktion als Präsident des German Chapter der "Master of the Quaich" Mitglied einer angesehenen Organisation der schottischen Whiskyindustrie - ein Botschafter für den Schottischen Single Malt Whisky in Deutschland.
Nach einer langen Suche kam zusammen, was schon einmal zusammen gehörte: Die Badische Staatsbrauerei Rothaus und die Destillerie Kammer-Kirsch in Karlsruhe, die 1909 vom Badischen Landtag beauftragt wurde, ein echtes, unverfälschtes Kirschwasser herzustellen. Zu dieser Zeit befanden sich beide Betriebe im Eigentum des Großherzogtums Baden. Der Geschäftsführer von Kammer-Kirsch Gerald Erdrich ist ein ausgesprochener Whiskyexperte, einer der großen Importeure für Single Malts in Deutschland und in seiner Funktion als Präsident des German Chapter der "Master of the Quaich" Mitglied einer angesehenen Organisation der schottischen Whiskyindustrie - ein Botschafter für den Schottischen Single Malt Whisky in Deutschland.
Die Zutaten und die Herstellung:
Heimisches Braumalz, ergänzt um besonders aromatisches Karamellmalz, wird in den kupfernen Sudkesseln der Brauerei mit dem weichen Rothauser Brauwasser aus den sieben Quellen gemaischt, abgeläutert und die gewonnene hochkonzentrierte Würze in unserem Gärkeller vergoren. Zur weiteren Verarbeitung wird das Zwischenprodukt in die Destillerie nach Karlsruhe überführt. Eine zweifache Destillation bringt außergewöhnliche Qualität hervor und entspricht damit der schottischen Herstellungsweise. In einem sehr schonenden Verfahren bildet der sogenannte Mittellauf mit seinem milden Geschmack den Vorläufer für den späteren Whisky. In den temperaturbeständigen Eiskellern einer denkmalgeschützten früheren Brauerei, die heute Kammer-Kirsch beherbergt, lagert das Destillat in Ex-Bourbon und 2nd-filled-Highland-Malt Fässern mit mindestens drei Jahren Lagerzeit.
Heimisches Braumalz, ergänzt um besonders aromatisches Karamellmalz, wird in den kupfernen Sudkesseln der Brauerei mit dem weichen Rothauser Brauwasser aus den sieben Quellen gemaischt, abgeläutert und die gewonnene hochkonzentrierte Würze in unserem Gärkeller vergoren. Zur weiteren Verarbeitung wird das Zwischenprodukt in die Destillerie nach Karlsruhe überführt. Eine zweifache Destillation bringt außergewöhnliche Qualität hervor und entspricht damit der schottischen Herstellungsweise. In einem sehr schonenden Verfahren bildet der sogenannte Mittellauf mit seinem milden Geschmack den Vorläufer für den späteren Whisky. In den temperaturbeständigen Eiskellern einer denkmalgeschützten früheren Brauerei, die heute Kammer-Kirsch beherbergt, lagert das Destillat in Ex-Bourbon und 2nd-filled-Highland-Malt Fässern mit mindestens drei Jahren Lagerzeit.
Alter: | NAS |
Alkoholgehalt: | 43% Vol. |
Anzahl Flaschen: | limitiert |
Abgefuellt am: | März 2019 |
Farbstoff: | nein |
Ursprungsland: | Deutschland |
Alter: | 2 - 10 Jahre |
Torf / Rauch: | Nein |
Versandgewicht: | 1,40 Kg |
Inhalt: | 0,70 l |
Farbe: | Gold |
Aroma: | Vanille, Gewürze, Honig, weinige Aromen |
Gaumen: | dunkle Früchte, Rotwein, Vanillesüße |
Finish: | mittel |