Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn sie unsere Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Für weitere Infos bitte HIER klicken..Ich stimme der Cookie-Verwendung zu.
Brennmeister Jürgen Marré verwendet nach dem Brand natürlich nur das Herzstück für die Reifung in ausgesuchten frischen französischen Eiche- & Kastanienfässern. Dank der milden warmen Temperaturen, der sorgfältigen Fassauswahl, der Nachreifung in gebrauchten Bourbon Fässern und dem Können des Brennmeisters entsteht hier ein einzigartiger Deutscher Single Malt mit Biscuit Tönen und floralen Noten.
Brennmeister Jürgen Marré verwendet nach dem Brand natürlich nur das Herzstück für die Reifung des Aureum 1865. Der Aureum 1865 Château d'Yquem Cask reift 6 Jahre in diesen berühmten Sauternes Fässern. Die Abfüllung ist limitiert auf 809 einzel nummerierten Flaschen.
Brennmeister Jürgen Marré verwendet nach dem Brand natürlich nur das Herzstück für die Reifung in ausgesuchten frischen französischen Eiche- & Kastanienfässern. Dank der milden warmen Temperaturen, der sorgfältigen Fassauswahl, der Nachreifung in gebrauchten Bourbon Fässern und dem Können des Brennmeisters entsteht hier ein einzigartiger Deutscher Single Malt mit Biscuit Tönen und floralen Noten.
Brennmeister Jürgen Marré verwendet nach dem Brand natürlich nur das Herzstück für die Reifung des Aureum 1865. Der Aureum 1865 González Byass reift 6 Jahre in diesen berühmten Sherry Fässern. Die Abfüllung ist limitiert auf 831 einzel nummerierten Flaschen.
Ein wahrhaft großer BenRiach, der anfangs in ehemaligen amerikanischen Bourbon Fässern gelagert wurde, ehe er die hohe Stufe der Veredelung in ausgewählten Pedro Ximénez Sherry Fässern fand.
ArtikelNr.: Im Kundenauftrag #28 - Differenzbesteuerung nach § 25a UStG
Eine außergewöhnliche Abfüllung! Sehr begehrt - streng limitiert - und dadurch auch nur in kleinen Mengen verfügbar. Deshalb ist auch nur 1 Flasche pro Kunde möglich.
Das Ansinnen der Chivas Brothers war es, einen sanften angenehmen Whisky zu kreieren, was ihnen mit dem 12-jährigen perfekt gelang. Als Geschmacks-Grundlage dient der Malt aus der Strathisla Brennerei. Heute wird der 12-jährige Civas Regal in über 150 Ländern weltweit verkauft.
Dieser einzigartige Bruichladdich wurde zu Ehren von Duncan Mcgillivray (R.I.P.) abgefüllt, der am 27. Juni 2014 nach über 40 Jahren als General Manager in den Ruhestand ging. Die Reifephase des von Duncan handsignierten Private Cask No. 815 (Bourbon) dauerte knapp 10 Jahre, anschließend erhielt er eine weitere kurze Reifezeit im Premier Cru Sauternes Cask. Der Whisky ist nicht kältefiltriert und besitzt seine natürliche Farbe. Es handelt sich hierbei um eine strengstens limitierte Sammler-Edition.
Altersangaben für die Single Malts von The GlenAllachie wichtig: Die Core Range besteht aktuell aus einem 10, 12, 18 und 25 Jahre alten Whisky. Darüber hinaus gibt es regelmäßig Einzelfass- und Sonderabfüllungen - so wie deses PX Puncheon Single Cask Bottling.
Der mit 43% abgefüllte Single Malt aus der Highland-Destillerie wird in einer roten Holzbox ausgeliefert, die an die Türen der Warehouses bei Glenfarclas erinnern soll. Laut George Grant hat man mit dem neuen Glenfarclas versucht, den bisherigen 40jährigen im Stil und Geschmack so exakt wie möglich zu reproduzieren - und ist mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.
Wie schon bei seinen beiden Vorgängern stammt der GLENURY ROYAL aus den extrem selten gewordenen Beständen der legendären Ghost-Destillerie Glenury Royal im schottischen Hochland. Er vereinigt die hohe Kunst von Brennmeister Dr. Jim Beveridge mit acht handverlesenen Whiskys aus den vier klassischen Regionen Schottlands.
Nummer 22 von 1.000 sofort verfügbar. Andere Wunschnummern nur auf Anfrage erhältlich. Insgesamt nur 90 Flaschen in Deutschland verfügbar! Nach 35 Monaten wird dieser Premium Tequila durch Holzkohlefilterung größtenteils seiner Farbe und seiner Holzaromen "beraubt". Was "übrig" bleibt ist definitiv das BESTE im Tequila-Bereich, was wir jemals im Glas hatten.
Dieser Bourbon nach dem exklusiven Familien-Rezept hergestellt. So konnte der Family Reserve in aller Ruhe 15 Jahre lang reifen. Bitte Rücksprache VOR einer Bestellung !!!
Dieser sehr seltene Bourbon wurde mit dem Destillations-Wissen von Generationen hergestellt. Dieser Whiskey sollte pur getrunken werden. Jeder Tropfen Wasser oder Eis würde die Einzigartigkeit verwässern.
Endlich erwachsen! 12 Jahre durfte dieser deutsche Whisky in amerikanischen Weißeichefässern reifen. Er bekam die Zeit, die er brauchte, um seinen unverwechselbaren, facettenreichen Nachhall und seinen typischen SLYRS Geschmack zur Vollendung zu bringen. Die Auflage ist streng limitiert und einzeln nummeriert. Geliefert in einer dekorativen Box.
Im Tal gebrannt - am Berg gereift - Berge vor der Haustür - eine Idee im Kopf: SLYRS Whisky, der die Höhenluft der oberbayrischen Alpen atmet und dort zur Perfektion reift. Im Jahr 2014 setzte SLYRS Mitgründer Anton Stetter mit Geschäftsführer und Destillateurmeister Hans Kemenater dieses Vorhaben in die Tat um. Mit dem Skilift transportierten sie ca. 50 eigens dafür ausgewählte Whiskyfässer auf 1501 Meter Höhe, auf den Gipfel des Bergs Stümpfling. Dort befindet sich das einmalige SLYRS Höhenlager. Die Mountain Edition reift darin 5 Jahre bis zu ihrer Vollendung. Reinste Bergluft und extreme Temperaturschwankungen bis zu 60° Celsius prägen diesen besonderen Lagerort und spiegeln sich in dieser Kostbarkeit durch ein klares, intensives Geschmacksbild und außergewöhnliche Würze wieder.
Bis zu neun Monate durfte der SLYRS Single Malt Whisky die edlen Sherry-Aromen aus den Poren des Holzes lösen, die Gerb- und Aromastoffe aufnehmen und zu einem SLYRS Oloroso mit edlem Geschmack und einer wunderbar dunklen bernsteinfarbenen Erscheinung reifen.
Ein Talisker zum Genießen; köstlich, angenehm trocken und ausgereift. Erst verhalten und süß, dann pfeffrig und warm, mit ausgewogener Bitterkeit, Salz, ein wenig Rauch und einem herrlichen Nachklang, ist dieser einer der markantesten Talisker Malts.
Nur 1 Flasche je Haushalt. Dieser Single Malt ist der älteste im Handel erhältliche Malt von Talisker von der Isle of Skye. Diese limitierte Edition wurde 1978 in amerikanischen Eichenfässern ausgebaut, bevor sie in Manzanilla-Sherryfässern von Delgado Zuleta, einem der ältesten Sherryhersteller in Jerez, gefinished wurde.
Der Cromartie ist eine Limited Edition als Homage an den Clan der Mackanzies, an die uralten Ländereien von Cromartie und an die Heimat des Castle Leod, wo der Clanchef heute noch residiert. Ein guter Teil des Verkaufserlöses geht in den Erhalt des Clan Estates at Cromartie. Auch der Cromartie reift zunächst in American White Oak Fässern, bevor er zur Weiterreifung in Olorosso Sherry Fässer umgefüllt wird. Der Cromartie ist limitiert auf 7.500 Flaschen weltweit.
Master Distiller Sir Richard Paterson hat die Bourbon und die Portweinfässer für die Vintage-Serie von Dalmore selbst ausgesucht. Die Portfässer sind Fässer, in welchen zuvor rund 30 Jahre lang "Vintage 1974 Colheita Port" Portwein aus dem Hause W. & J. Graham lagerte. In die Vintage Serie von Dalmore gelangen nur die besten Malts aus dem Hause. Die Auflage jedes Jahrgangs (1996, 1998 und 2001) ist auf 3.000 Flaschen weltweit limitiert. NUR EINE FLASCHE PRO KUNDE!!!
Master Distiller Sir Richard Paterson hat die Bourbon und die Portweinfässer für die Vintage-Serie von Dalmore selbst ausgesucht. Die Portfässer sind Fässer, in welchen zuvor rund 30 Jahre lang "Vintage 1974 Colheita Port" Portwein aus dem Hause W. & J. Graham lagerte. In die Vintage Serie von Dalmore gelangen nur die besten Malts aus dem Hause. Die Auflage jedes Jahrgangs (1996, 1998 und 2001) ist auf 3.000 Flaschen weltweit limitiert. NUR EINE FLASCHE PRO KUNDE!!!
Master Distiller Sir Richard Paterson hat die Bourbon und die Portweinfässer für die Vinatge-Serie von Dalmore selbst ausgesucht. Die Portfässer sind Fässer, in welchen zuvor rund 30 Jahre lang "Vintage 1974 Colheita Port" Portwein aus dem Hause W. & J. Graham lagerte. In die Vintage Serie von Dalmore gelangen nur die besten Malts aus dem Hause. Die Auflage jedes Jahrgangs (1996, 1998 und 2001) ist auf 3.000 Flaschen weltweit limitiert. NUR EINE FLASCHE PRO KUNDE!!!
Die schottische Whiskybrennerei Glenlivet hat seit März 2015 die Single Cask Edition "Livet" exklusiv für den deutschen Markt herausgebracht. Master Distiller Alan Winchester wählte hierfür ein spanisches Sherry-Butt-Fass namens "Livet", welches für 14 Jahre ruhte. Ca. 450 Flaschen wurden ohne Kühlfiltration und mit 59,4% Vol. abgefüllt. Jede Flasche ziert eine individuelle Numerierung, den Namen des Fasses und das Alter.
Die 1975 Warehouse 6 Collection ist über vier Jahrzehnte langsam in einem handverlesenen spanischen Oloroso Sherry Butt, Fass Nummer 35834 gereift. Dieses limitierte und wertvolle Fass brachte nur 300 Flaschen hervor und wurde mit 46,5% abgefüllt.
Dieser süße Whiskey mit kräftigem Körper wurde von manchem als "Nektar" bezeichnet. Die 12-jährige Lagerung und der mittlere Alkoholgehalt von 45,2 % Vol. scheinen genau richtig zu sein, um einen sehr angenehm zu trinkenden Whiskey vorzufinden.