Jameson Cooper's Croze 43% Vol.
Jameson Cooper's Croze
Als Head Cooper in der fünften Generation hat Ger Buckley die Werkzeuge, die er in seiner Küferei nutzt, vererbt bekommen ? und zwar gemeinsam mit der Gabe, sie zu bedienen. Eines davon ist das sogenannte "croze", das benutzt wird, um am Kopf des Fasses eine Furche zu ziehen. Nach diesem Werkzeug wurde der Cooper?s Croze benannt, mit dem Ger seiner Begeisterung für Holz und dessen Vielseitigkeit Ausdruck verleiht. Entstanden ist ein Whiskey, der das profunde Fachwissen und das leidenschaftliche Handwerk des Küfertums in sich vereint.
Neben erstgenutzten amerikanischen Eichenfässern kommen innerhalb seines Reifeprozesses auch bewährte Bourbon- sowie iberische Sherry-Fässer zum Einsatz, infolgedessen sich der Cooper?s Croze durch vanillige Süße, reiche Fruchtaromen und eine feine Balance von floralen und würzigen Noten auszeichnet.
Neben erstgenutzten amerikanischen Eichenfässern kommen innerhalb seines Reifeprozesses auch bewährte Bourbon- sowie iberische Sherry-Fässer zum Einsatz, infolgedessen sich der Cooper?s Croze durch vanillige Süße, reiche Fruchtaromen und eine feine Balance von floralen und würzigen Noten auszeichnet.
Alter: | NAS |
Alkoholgehalt: | 43% Vol. |
Farbstoff: | Ja |
Ursprungsland: | Irland |
Alter: | NAS |
Finish/Lagerung: | Amerikanische Weißeiche Ex-Bourbon Sherry |
Torf / Rauch: | Nein |
Inhalt: | 0,70 l |
Farbe: | Gold |
Aroma: | florale und holzige Noten in Kombination mit reifen Früchten |
Gaumen: | sü0e Vanille gepaart mit reichen Fruchtaromen und Haselnuss |
Finish: | angenehm lang anhaltend mit vanilliger Süße und Eichenholzkohle |